Der Urlaubsflirt: Was tun, wenn daraus mehr wird?

Ein Auslandssemester in Barcelona: Sommer, Sonne, Strand und Meer! Die Partys sind heiß und Ihre norwegische Mitbewohnerin ist es auch. Aus dem harmlosen Auslandsflirt werden vier unvergessliche Monate. Der Abschied rückt näher und Sie sind ratlos – der Berater weiß was jetzt zu tun ist.
Der Urlaubsflirt: Was tun, wenn daraus mehr wird?

Der Urlaubsflirt: Was tun, wenn daraus mehr wird?

Ein Auslandssemester in Barcelona: Sommer, Sonne, Strand und Meer! Die Partys sind heiß und Ihre norwegische Mitbewohnerin ist es auch. Aus dem harmlosen Auslandsflirt werden vier unvergessliche Monate. Der Abschied rückt näher und Sie sind ratlos – der Berater weiß was jetzt zu tun ist.

Pro Jahr nutzen etwa 250.000 Studierende Erasmus, das europaweite Austauschprogramm der EU. Für die meisten Teilnehmer geht es neben der internationalen Erfahrung vor allem um vier Dinge: Party, Urlaub, Strand und Spaß. Kein Wunder also, dass das Urlaubsparadies Spanien das beliebteste Ziel ist. Beziehungen ins Heimatland bleiben dabei auf der Strecke – und neue Liaisons entstehen. Was aber, wenn aus dem harmlosen Auslandsflirt mehr wird?

Auslandsflirt: Verliebt in die Freundin oder in die unbeschwerte Zeit am Strand?

Sie und die schöne Norwegerin haben vier großartige, gemeinsame Monate in Barcelona verbracht. Nun rückt der Rückflug immer näher und Sie fragen sich, ob die Beziehung wohl auch aus der Ferne funktioniert. Bevor Sie diese Frage mit Ihrer Liebsten diskutieren, sollten Sie sich vorher ganz genau überlegen, warum Sie eigentlich mit ihr zusammen sind. Haben Sie sich wirklich in die Person verliebt oder vielmehr in die gemeinsame, unbekümmerte Zeit unter Palmen? Zu Hause im kühlen Deutschland, wenn der Alltag wieder los geht – wen werden Sie mehr vermissen: Ihre Freundin oder das Urlaubsfeeling?

Auslandsflirt: Hält die Beziehung auch in der Ferne?

Da es eher unwahrscheinlich ist, dass Sie im sonnigen Barcelona Ihre Nachbarin treffen und sich in sie verlieben, wird aus einer Erasmus-Beziehung nach der Rückkehr meistens eine Fernbeziehung. Für Sie beide bedeutet das eine gewaltige Umstellung: In Barcelona haben Sie sich täglich gesehen, nun bleibt Ihnen ab und an ein gemeinsames Wochenende und ansonsten Skype – das alles kostet viel Geld, Zeit und Nerven. Dieser Aufwand lohnt sich aber nur dann, wenn Sie sich auch eine Zukunft miteinander vorstellen können. Deshalb: Denken Sie in Ruhe über eine Fortsetzung Ihres Auslandsflirts nach, bevor Sie sich in diese grenzübergreifende Herausforderung stürzen!

Autor: Hanny Hellrung