Das sind die Männer des Jahres
Wie findet Deutschlands größtes Männermagazin heraus, wer für die Deutschen der größte Mann des Jahres ist? Wir baten kurz vor Jahreswechsel (durch das Meinungsforschungsinstitut Mafo.de) die Bevölkerung zur Wahl. Und die votierte repräsentativ und eindeutig
Frank-Walter Steinmeier
Auf Platz eins steht der Mann, der den Sinn des Wählens in Deutschland 2017 gerettet und das Politikerversagen nach der Bundestagswahl beendet hat, indem er die SPD an den Koalitionsgesprächstisch trieb: Dafür wählten die Bürger (mit 11,3 %) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu ihrem Mann 2017.
Der 62-Jährige ist seit März 2017 Bundespräsident. Seinen großen Auftritt hatte der Ex-Außenminister im Herbst, als nach der Bundestagswahl die Jamaika-Sondierungen platzten. "Wer sich um politische Verantwortung bewirbt, darf sich nicht drücken, wenn er sie in den Händen hält", sagte er und zwang damit SPD-Chef Martin Schulz zurück an den Verhandlungstisch für eine neue Regierung.
Elyas M' Barek
Mit dem dritten Teil der Komödien-Reihe "Fack ju Göhte" landete der Schauspieler 2017 in den Kinos den deutschen Zuschauerrekord. Seine Fans sind vor allem Frauen: Im weiblichen Voting schaffte es der 35-Jährige bis ganz an die Spitze, insgesamt kam der Münchner Leinwandstar in diesem Jahr auf den zweiten Platz bei Deutschlands Top-Männern.
Deniz Yücel
Der politisch zweitwichtigste Held des Landes (Platz 3 mit 8,0 %) ist der seit Februar 2017 in der Türkei inhaftierte deutsch-türkische "WeltN24"-Korrespondent Deniz Yücel. Die Erdogan-Justiz beschuldigt den 44-Jährigen der Terrorpropaganda. Die Deutschen gaben in unserer Wahl somit ein Votum für die Demokratie, freie Presse und gegen Politiker-Selbstherrlichkeit ab.
Im Februar 2017 war der "WeltN24"-Korrespondent in der Türkei festgenommen worden. Der Vorwurf: Der 44-Jährige habe Terrorpropaganda betrieben. Eine offizielle Anklage gibt es aber bis heute nicht. Menschenrechtler fordern seit Yücels Haftbeginn seine Freilassung. Der deutsch-türkische Journalist gilt mittlerweile als Symbol für die Unterdrückung der Meinungsfreiheit in der Türkei unter Präsident Erdogan.
Jupp Heynckes
Für ihn stimmten überwiegend Männer. Der 72-Jährige kehrte im Herbst aus der Rente auf die Trainerbank des FC Bayern zurück und führte den deutschen Rekordmeister aus der Tabellenkrise in die Herbstmeisterschaft. Der Lohn: Rang 4 in unserer Umfrage (den er sich mit Moderator Jan Böhmermann teilt, dem Mann des Jahres 2016).
Die Top 10
Hier sehen Sie noch einmal gesammelt das Ranking für die Männer des Jahres 2017. An der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts mafo.de im Auftrag des Playboy beteiligten sich insgesamt 1060 Männer und Frauen.
Platz 1: Frank-Walter Steinmeier
Platz 2: Elyas M' Barek
Platz 3: Deniz Yücel
Platz 4: Jupp Heynckes, Jan Böhmermann
Platz 6: Joachim Löw, Mark Forster
Platz 8: Christian Lindner
Platz 9: Matthias Schweighöfer
Platz 10: Sebastian Vettel
Die größte Nervensäge 2017
Auf Platz 1 der nervigsten Deutschen im vergangenen Jahr landet Alexander Gauland. Der 76-Jährige führte die AfD 2017 in den Bundestag und sorgte mit vielen umstrittenen Äußerungen für Empörung. Auf den weiteren Plätzen folgen SPD-Chef Martin Schulz, Tennis-Legende Boris Becker, FDP-Chef Christian Lindner sowie CSU-Chef und Noch-Ministerpräsident Horst Seehofer.
Der Hoffnungsträger 2018
Bei der Fußball-WM in Russland könnte "Jogi", 57, den Titel verteidigen - und versammelte damit in der Kategorie Hoffnungsträger 2018 so viele Stimmen wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf sich.
Autor: Philipp Nowotny