Fußball gucken ohne Ahnung – wie kaschiere ich mein Unwissen?
Fußball gucken, ohne Ahnung zu haben: für einen echten Kerl undenkbar. Für jeden echten Kerl? Nein, die WM zieht alle vor den Fernseher – auch Männer ohne blassen Dunst vom Rasensport. Wie verheimlichen Sie, dass Sie seit der letzten Weltmeisterschaft kein Fußballspiel mehr gesehen haben? Der Berater hilft Ihnen, mitzureden.
Fußball gucken als Ahnungsloser – für dieses Vorhaben sollten Sie die goldene Regel verinnerlichen: Seien Sie nicht der Lauteste. Wer beim Public Viewing ständig seine Meinung zum Spiel kund tut, um mit seinen Einschätzuungen zu glänzen, wird von den Menschen in seiner Umgebung sehr schnell als Halbwissender enttarnt. Aber auch in kleineren Kreisen ist Zurückhaltung eine Zier. Schauen Sie einfach Fußball und versuchen Sie, sich nicht in Gespräche mit anderen Zuschauern zu verstricken. Jeder Fußball-Fan erkennt den Nicht-Fan nach wenigen Sätzen und verliert dann schnell das Interesse an einem Gespräch. Denn es gibt für einen echten Fan kaum Schlimmeres, als sich beim Fußball gucken mit einem Unwissenden über die wichtigste Nebensache der Welt „auszutauschen“.
Floskeln & Basics helfen weiter
Fußball gucken hält für Ahnungslose viele Fallstricke bereit: Werden Sie gefragt, ob die Situation in der 63. Minute tatsächlich ein Abseits war oder die Grätsche wirklich ein Foul, können Sie sich mit einem schlichten „das habe ich nicht genau gesehen“ oder mit dem etwas konkreteren „das war haarig, wirklich schwer zu entscheiden. Ich denke der Schiedsrichter liegt richtig“ aus der Affäre ziehen. Einige Basics sollten Sie aber auf jeden Fall drauf haben, unter anderem die Spielernamen. Denn wer lauthals die Einwechslung eines Spielers fordert, der gar nicht existiert, weil sich aus Unwissenheit ein Buchstabendreher in den Namen einschleicht, der ist nicht nur sofort enttarnt, sondern wirft auch ein schlechtes Licht auf seine Begleiter. Zwar sind Versprecher bei Namen wie Neuer, Wiese, Lahm oder Klose eher selten. Probleme könnten Ihnen aber die beiden Stuttgarter Serdar Tasci und Sami Khedira machen. Am besten Sie prägen sich die Namen der Spieler mit visueller Hilfe ein. Sammelbildchen bieten hierfür eine gute Grundlage. Dann sind Sie gegen die dümmsten Ausrutscher gewappnet, wenn Sie in größerer Runde Fußball gucken.
Vermeiden Sie Fachsimpeleien
Fußball gucken als Ahnungsloser verlangt etwas Vorbereitung: Sie sollten – nicht nur zur WM 2010 – die großen Stars des Weltfußballs wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Wayne Rooney kennen, das ist ein absolutes Muss. Was Sie als Unwissender hingegen vermeiden sollten, sind Diskussionen über Taktik, Spielsysteme und Fußballgeschichte. Hier werden Sie mit wehenden Fahnen untergehen. Auch wenn Sie bei Freunden und Bekannten Floskeln wie „4-4-2“, „Mittelfeldraute“ oder „Raumverknappung“ aufschnappen, sollten Sie diese nicht in Ihren aktiven Fußballwortschatz übernehmen – das bringt nur Unheil und entlarvt Sie als Ahnungslosen.
Wenn Sie erwischt werden...
Fußball gucken ohne tiefergehende Ahnung verlangt von Ihnen also eine gesunde Portion Basiswissen und eine große Portion Understatement. Werden Sie dennoch erwischt, sollten Sie sich beim Public Viewing schnellstmöglich in die Horde Frauen stellen, die auch keine Ahnung von Fußball hat und das Turnier trotzdem genießt. Als unwissender Hahn im Korb sollte sich die WM aushalten lassen. Vielleicht dürfen Sie beim gemeinsamen Torjubel ja auch mal anfassen – das ist für Sie wahrscheinlich sowieso viel spannender als Fußball gucken.
Autor: Stefan Maurer, Playboy Deutschland