Der Tod hat viele Gesichter: die besten Horrorfilme aller Zeiten
Blut spritzt, die Opfer schreien um ihr Leben: Sie wollen Ihre Kumpels beim Filmabend mit guten Horrofilmen schocken? Wir kennen die besten Klassiker für einen grausigen Spaß.
Gruselige Masken und schwarze Kostüme: Alles schön und gut für eine gelungene Horror-Party. Aber für den perfekten Grusel wollen echte Männer ihre Kumpels natürlich auch mit einem grausamen Horrorfilm schocken. Doch welche Streifen bieten sich an? Der Berater präsentiert die besten Klassiker für eine schaurige Nacht.
Die besten Horrorfilme: "Halloween – Die Nacht des Grauens" (1978)
Den Namen Michael Myers kennt jeder Fan des Horror-Genres. In der Halloween-Nacht ersticht der Halloween-Hauptcharakter seine ältere Schwester. 15 Jahre lang sitzt Meyers in der Psychiatrie – bis er ausbricht, natürlich an Halloween. Michael Myers gilt seit dem Klassiker von John Carpenters als Kultschlitzer, der Film als Urtyp aller Slasher-Filme.
Die besten Horrorfilme: "Shining" (1980)
Ein echter Klassiker: Kult-Regisseur Stanley Kubrick verfilmte die Romanvorlage von Horror-Papst Stephen King. Und darum geht's: Der erfolglose Schriftsteller Jack Torrance verbringt den Winter in einem leerstehenden Luxushotel in Colorado. Statt der Abgeschiedenheit ergreift Jack jedoch eine teuflische Macht. Vor lauter Wahnsinn tauscht er die Schreibmaschine gegen eine Axt und macht Jagd auf die eigene Familie.
Die besten Horrorfilme: "Nightmare - Mörderische Träume" (1984)
Robert Englund brachte es als Freddy Krueger zur Horror-Legende. Mit scharfer Klinge macht er im Kultfilm Jagd auf seine Opfer. Die Handlung: Teenager Nancy und ihre Freunde werden in Albträumen von Krueger verfolgt. Der Mann mit Brandnarben im Gesicht und einem Handschuh mit Klingen jagt seine Opfer aber bald nicht mehr nur in ihren Träumen.
Die besten Horrorfilme: "Psycho" (1960)
Altmeister Alfred Hitchcock veränderte das Horror-Genre mit seinem Klassiker. Die Geschichte des Killers Norman Bates basiert auf dem realen Fall des Frauenmörders Ed Gein. Die Duschszene mit Janet Leigh gilt auch heute noch als eine der berühmtesten der Filmgeschichte.
Die besten Horrorfilme: "Freitag, der 13." (1980)
Für eine Gruppe Jugendlicher wird Freitag, der 13., zum Horror. Der Killer Jason, verkleidet mit einer Eishockeymaske, jagt sie im Feriencamp Crystal Lake mit einer Machete. Warum? Er will Rache dafür, dass er einst als Kind im nahe gelegenen See ertrunken ist. Eishockeymasken sind seit dem Horror-Klassiker nicht mehr auf jeder Halloween-Party gern gesehen.
Die besten Horrorfilme: "Scream" (1996)
Ein Klassiker aus der jüngeren Horror-Vergangenheit: Ein Killer im schwarzen Kostüm und mit weißer Maske macht Jagd auf Highschool-Schüler. Sein Lieblingsopfer: Sidney Prescott. Sie wird gleich von verschiedenen Killern in insgesamt vier Scream-Filmen verfolgt. Geschrien und gemordet wird zwar viel in Scream, doch alles mit einem ironischen Augenzwinkern.
Die besten Horrorfilme: "Der Exorzist" (1973)
Vom Teufel besessen: Wutausbrüche und Krämpfe beherrschen die zwölfjährige Regan. Weder ihre Mutter, noch Ärzte können weiterhelfen. Die letzte Chance für das Mädchen: ein Exorzismus. Doch selbst ein erfahrener Pater kann ihr den Teufel nicht so leicht austreiben. Der erfolgreiche Gruselfilm gewann sogar zwei Oscars.
Die besten Horrorfilme: "Texas Chainsaw Massacre" (1974)
Auch in Texas geht's grausam zu: In der Prärie lauert der Tod auf einer verlassenen Ranch. Eine ganze Killer-Familie macht Jagd auf ihre Opfer. Der Hauptcharakter "Leatherface" schaffte es durch den verstörenden Film in die erste Kategorie der berühmten Film-Killer.
Autor: Martin Lochner